Ballett am Zollberg:


Klassischer Ballettunterricht

Pilates & medizinisches Einzeltraining


Leitung: Christine Schindler

Dipl. Ballett-/Tanzpädagogin

 

  • Entrée-Pädagogik-Team
  • Unterrichtsangebot
  • Aktuelles-Stundenplan
  • Beiträge-Kontakt Datenschutz
  • Galerie

Foto: Axel Brand/Sophie

Tänzerische Früherziehung ab ca 5 bis 6 Jahre:

Kinder haben einen angeborenen Bewegungsdrang. Der Ballettunterricht greift diese natürliche Bewegungsfreude auf und fördert die Entfaltung jedes einzelnen Schülers. Dies beinhaltet bei den Kleinsten die kindgerechte, spielerische Gestaltung der tanztechnischen und musikalischen Elemente in Geschichten.

Die einfachsten Basiselemente des Tanztrainings wie das Strecken und Beugen der Beine und Füße werden kontinuierlich geübt und weiterentwickelt - eine ideale Methode, die Fuß - Bein - und Beckenmuskulatur aufzubauen.

Kinderballett ab 6 Jahre:

Dieser Unterricht schließt an das Programm der Frühförderung an. Fantasievoll werden zunächst einfache Elemente des klassischen Balletts in den Unterricht integriert. Der Schwerpunkt des Unterrichts verlagert sich im Laufe der Kinderballett-Klassen immer mehr in Richtung eines klassischen Tanztrainings und die Kinder erarbeiten sich hierfür eine solide Basis.

Klassisches Ballett:

Grundlage des klassischen Trainings ist die russische Waganowa-Methode.

Auf diesem Niveau geht es darum, Gelerntes zu festigen, zu variieren und mit Neuem zu erweitern.

klassisches Ballett für Jugendliche/ Erwachsene:

Es unterstützt auf sanfte und kontrollierte Weise die allgemeine Körperhaltung und das Körperbewusstsein.

Der Unterricht besteht aus einer intensiven Vorbereitung an der Stange, gefolgt von Übungen und kleineren Choreografien in der Mitte.


Förderklasse:

Für ausgewählte Schüler-/innen besteht die Möglichkeit in zusätzlichen Stunden speziell an der klassischen Tanztechnik zu arbeiten.

Speziell diese Schülerinnen und Schüler werden dann auch ihr Können in verschiedenen Auftritten und Projekten zeigen und für das Vortanzen an einer staatlichen Akademie vorbereitet. 

Pilates-Exercices à Terre*

Bodenübungen zur Kräftigung der Muskulatur. Hier fließen Elemente aus dem klassischen Pilates und der Wirbelsäulengymnastik mit ein.

Ganzheitliches Training zur Förderung der Koordination, Kraft und Dehnung. Die Übungen werden unter anatomischen und medizinischen Aspekten durchgeführt und sind für jedes Alter und Fitnesslevel geeignet.

Individuelles Einzeltraining/Einzelcoaching

Im Privatunterricht wird speziell an den Punkten gearbeitet, die für jeden Schüler/-in am wichtigsten sind. Ob Grundhaltung, Kraft, Dehnung, Pirouetten, Sprungtechnik oder Spitzentanz aber auch tanzmedizinische Probleme wie Rücken-, Hüft- oder Knieprobleme. Der Unterricht wird individuell abgestimmt und besprochen. Mit einemTrainingsplan für zuhause wird dann mit den individuellen Übungen, weitergearbeitet. Der Einzelunterricht eignet sich für alle, die ihre Technik verbessern wollen und sich eine bewußt gesunde Technik aneignen wollen!

Für alle Altersklassen und Leistungsstufen geeignet.

Sowohl für Ballett als auch Exercices à terre/Pilates Interessenten.

Medizinisches Training:

indikationsspezifisches Einzeltraining


Termine:

Montag-Freitag von 8.00 Uhr-12.00 Uhr

und nach Vereinbarung

Nach Gelenkverletzungen, bei Arthrosen sowie chronischen Schmerzen und Stoffwechselerkrankungen etc. darf ein Kraftaufbautraining d.h. mit Maximalkraft, nicht absolviert werden, da Überlastungssituationen vermieden werden müssen.
Die Einschränkungen im Bewegungsausmaß, in der Belastung der Gelenke; Bänder und der Muskeln sowie im Herzkreislaufsystem sind hierbei streng zu berücksichtigen.
Daher erstellen wir in Absprache mit Ihrem Arzt, ein individuelles Aufbautraining unter Berücksichtigung Ihrer physiologischen, funktionellen und psychischen Bedürfnisse.

Das Training umfasst Aufwärmprogramme, gezieltes Beweglichkeitstraining (Stretching/Dehnen), funktionelles Aufbautraining, Koordinations-/Propriozeptivtraining und entlastendes Abwärmen.

Wir haben uns gezielt auf ein medizinisches Training ohne große "Geräte" spezialisiert, da somit alle Übungen des individuellen Trainingsplans in den Alltag integriert werden können und folgende Vorteile haben:


  • Koordination (intermuskulär) wird mit geschult
  • funktionell, anspruchsvoll und ganzheitlich
  • wenig Anforderungen an Platz und Material
  • zeitlich und örtlich unabhängig



Unser Ballettsaal ist mit speziellem Boden zur Schonung der Gelenke ausgestattet.

Matten und Kleingeräte wie Therabänder, Pilatesbälle, Hanteln und Faszienrollen sind vorhanden.

Bitte immer ein großes Handtuch mitbringen!

tamed gibt der Gesundheit im Tanz- und Bewegungsbereich eine Stimme.Unser Ziel ist es, die Gesundheit und Lebensqualität zu fördern und dafür optimale Rahmenbedingungen zu schaffen. Gemeinsam mit Trainern, Pädagogen, Therapeuten und Medizinern engagieren wir uns auf wissenschaftlicher Basis für alle, die im Tanz- und Bewegungsbereich arbeiten.

ZPP: Zentrale Prüfstelle Prävention:

Unser Konzept und Handlungsfeld: Pilates wurde nach §20 SGB V geprüft und und mit dem
“Prüfsiegel Deutscher Standard Prävention” zertifiziert.

*Zertifizierung gesetzlicher Krankenkassen von Präventionskursen - § 20 SGB V

Nach Prüfung der eingereichten Unterlagen entspricht das Verfahren "Pilates", "Pilates Mattentraining" und "Pilates Exercices à Terre" dem aktuellen Leitfaden Prävention "Handlungsfelder und Kriterien des GKV-Spitzenverbandes zur Umsetzung von §§ 20, 20 a und 20 b SGB V" und wird von der Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen durch die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) anerkannt.

Nach Prüfung der eingereichten Unterlagen entspricht auch das
Präventionskonzept "Pilates Exercices à Terre Präventionskurs-Erlernen des Mattenprogramms zur Kräftigung der Muskulatur" dem aktuellen Leitfaden Prävention "Handlungsfelder und Kriterien des GKV-Spitzenverbandes zur Umsetzung von §§ 20, 20 a und 20 b SGB V" und wird aus diesem Grund von der Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen durch die Zentrale Prüfstelle Prävention zertifiziert.